Im Frühjahr dieses Jahres hatte Betten Heller zum großen Kissentest aufgerufen. Unter vielen Bewerbern wurden 10 Kissen-Tester ausgewählt.
Nach Pfingsten hatte jeder Kissentester in einem ausführlichen Beratungsgespräch sein individuell passendes Kissen identifiziert. 10 Kissen-Tester – 6 unterschiedliche Kissen! Die ausgelassene Übergabe der Kissen an die glücklichen Tester wurde von Dietrich Kühne, Osterode, in tollen Fotos festgehalten. Im Juni haben die Testschläfer nun auf ihrem persönlich ausgewählten Kissen geschlafen und es auf Herz und Nieren geprüft. Vor und nach dem Test haben sie einen Fragebogen zu ihrer Schlafqualität und zu ihren Beschwerden im Hals-/Nacken-/Schulterbereich sowie zu ihrem Kissen im Allgemeinen beantwortet.
Aus unserer täglichen Erfahrung wissen wir ja, dass das passende Kopfkissen großen Einfluss auf die Schlafqualität und auf die Entspannung des Hals-Nacken-Schulterbereichs hat. Die Eindeutigkeit der Testergebnisse hat aber selbst uns überrascht.
Das Testergebnis zeigt deutlich: das richtige Kissen verbessert unseren Schlaf und bewirkt, dass wir morgens mit weniger Schmerzen im Hals-/Nacken-/Schulterbereich aufwachen!
Im Einzelnen: Nur eine Testperson kam mit ihrem Kissen nicht zurecht. Alle anderen sind mit ihrem Testkissen (sehr) zufrieden. Sie schlafen mit dem neuen Kissen besser als zuvor, haben morgens weniger Hals-/Nacken-/Schulterbeschwerden und werden das Kissen auch in Zukunft weiter nutzen. Und: Alle Testpersonen waren mit der Betten-Heller-Beratung rund um ihr neues Kissen (sehr) zufrieden.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Testschläfern, dass sie beim Test mitgemacht und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.
Jörg Weitemeyer vom Centrum für Physiotherapie in Göttingen hat unseren Kissentest mit großem Interesse begleitet, weil er seinen Patienten mit Beschwerden im Schultergürtel und Nackenbereich schon seit vielen Jahren die Beratung und die Kopfkissen von Betten Heller empfiehlt.
Hier sein Kommentar:
„Der Mensch verbringt ca. ein Drittel seines Lebens im Bett. Dies bedeutet, dass Schultern und Nacken schlimmstenfalls nicht nur berufsbedingt am Tag, sondern auch nachts aufgrund eines ungeeigneten Kissens bis zu 8 Stunden fehlbelastet wird. Das Physiotherapeutische Fachzentrum empfiehlt seinen Patienten mit Beschwerden im Schultergürtel und Nackenbereich und mit Spannungskopfschmerzen HWS-stabilisierende Cervicalkissen um im Schlaf sowohl in der Seiten- als auch in der Rückenlage die Wirbelsäule in ihrer physiologischen Form zu unterstützen und ihre im Alltag strapazierte Muskulatur zu entlasten.“
Wir freuen uns über die vielen Empfehlungen und bedanken uns ganz herzlich dafür!
Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Schön, dass Sie da sind!
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Damit uns das auch in Zukunft bestmöglich gelingt, möchten wir den Aufenthalt der Besucher unserer Seite auch weiterhin analysieren, denn nur aufgrund dieser Erkenntnisse können wir Verbesserungen für unsere Website ableiten. Darum bitte ich Sie herzlich, unsere Cookies zu akzeptieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Cookie zur Anzeige eines kleinen Bereichs mit Nutzerbewertungen aus dem Netz über das Unternehmen.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.