Eltern und Großeltern wünschen sich, dass ihre (Enkel-)Kinder gesund und unbeschwert aufwachsen. Mit Liebe und Umsicht können wir dazu beitragen, dass unsere Kinder sich uneingeschränkt entwickeln können. Ein sicheres und kindgerechtes Umfeld sind die Grundlage für deren freie Entfaltung. Das passende Bett ist hier vom ersten Tag an ein besonders wichtiges Element.
Gerade im jungen Alter verbringen Kinder viel Zeit im Bett. Der Schlaf ist für sie immens wichtig, da in diesen Stunden viele wichtige Vorgänge in ihren Körpern ablaufen: Während des Schlafs gehen Lernprozesse im Gehirn vonstatten, in denen die Kinder ihre Erlebnisse verarbeiten und abspeichern. Studien belegen, dass Wachstumsschübe speziell in den Tiefschlafphasen stattfinden. Der Stoffwechsel befreit den Körper von Abfällen, indem er diese im Schlaf abbaut und ausscheidet. Schlafmangel macht Kinder – wie auch Ausgewachsene – anfälliger für Krankheiten, da das Immunsystem nachts nicht mehr genügend Zeit hat, um im vollen Umfang zu arbeiten.
Wir sind immer auf dem neusten Stand von Ergonomie und Schlafforschung.
ungestörtes Ausprobieren umfassende Analyse und Material-Beratung freundliche Atmosphäre hilfreiche Pflege-Tipps
Der Wirbelsäule eines Kindes sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, denn sie verändert sich von der Geburt bis zum Zeitpunkt, an dem es ausgewachsen ist, ständig. Dem richtigen Bett kommt hier eine große Bedeutung zu. In jungen Jahren lässt sich der Körper der Kinder noch besonders leicht (ver-)formen. Wenn die Knochen einmal schneller als die schützenden Muskeln wachsen, ist die Wirbelsäule gerade in diesen entscheidenden Wachstumsphasen nicht optimal vom Körper geschützt.
Häufig kommen äußere Einflüsse, wie fehlende Bewegung, falsches Schuhwerk oder zu schwere Schulranzen, hinzu, welche die junge Wirbelsäule negativ belasten. Bei der Auswahl der Matratze für Kinder und Jugendliche gelten daher andere Regeln, als bei der Auswahl der Schlafunterlagen für Erwachsene.
In den ersten sechs Lebensmonaten eines Säuglings ist die Wirbelsäule noch so gerundet, wie sie sich zuvor dem Mutterleib angepasst hat. Erst wenn die Kinder mit ca. einem Jahr anfangen zu laufen, strecken sich Brust- und Lendenwirbelsäule. Bis zum 8. Lebensjahr ist die Wirbelsäule sogar noch durchblutet und relativ gerade geformt.
Auch die Schultern sind in diesem Alter in der Regel noch sehr schmal. Bis das Kind ausgewachsen ist, finden weiteres Wachstum und proportionale Veränderungen in Schüben statt.
Erst wenn der Jugendliche ausgewachsen ist, ist auch die Wirbelsäule in ihrer Doppel-S-Form voll ausgeprägt; dann benötigt sie die gleiche Unterstützung wie ein Erwachsener.
Die Matratze im Babybett sollte atmungsaktiv und schadstofffrei sein, denn natürlich schwitzen auch kleine Kinder. Decken Sie die Matratze daher nicht mit Auflagen ab, die die Belüftung beeinträchtigen. Das Gütesiegel „Ökotex Standard 100 Produktklasse 1 für Baby und Kleinkinder“ gibt Ihnen die Sicherheit, ein schadstofffreies Produkt für ihr Kind gekauft zu haben.* Aufgrund des geringen Gewichts der Babys und der dadurch bedingten geringen Einsinktiefe in die Matratze, reicht eine Matratzenhöhe von 10 cm vollkommen aus. Achten Sie außerdem darauf, dass der Matratzenbezug abnehmbar und bei 60°C waschbar ist. Wir empfehlen für Babys Kaltschaummatratzen mit einem schlichten Frottee- oder Jerseybezug.
Wenn das Kind vom Babybett ins größere Kinderbett wechselt, empfehlen wir ebenfalls eine atmungsaktive und schadstofffreie Matratze mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug. Die Matratze sollte so fest sein, dass das Kind ca. 2-3 cm einsinken kann. Eine ergonomische Zoneneinteilung innerhalb der Matratze ist in diesem Alter noch nicht erforderlich, da der Körper des Kindes selbst noch nicht profiliert ist.
Da die Kinder ihr Bett in diesem Alter intensiv zum Toben nutzen, sollten Sie auf stabile Matratzenränder achten und darauf, dass Finger und Füße der Kinder nicht zwischen Matratze und Bettgestell eingeklemmt werden können.
* Anmerkung: Der evtl. auftretende Geruch einer neuen Matratze ist übrigens nicht automatisch ein Hinweis auf Schadstoffe. Er verfliegt nach kurzem Lüften.
Auch im Jugendalter sollte der Matratze eine große Bedeutung beigemessen werden, da sich der junge Körper weiterhin im erheblichen Maße verändert und wächst. Wenn die Jugendlichen mindestens 30 kg schwer oder 150 cm groß sind (+/- 8 Jahre), brauchen sie eine Matratze, die mindestens 90 x 200 cm groß ist und eine höhere Stützkraft hat. Sie sollte elastisch, mindestens 15 cm dick und tendenziell fest sein, damit der Körper ca. 2 cm einsinken kann. Außerdem wird eine flexible Unterfederung – z.B. ein Lattenrost – ratsam, der den von der Matratze weitergegebenen Druck aufnimmt. Er sorgt außerdem für die notwendige Belüftung von unten und verhindert dadurch gesundheitsschädliche Schimmelbildung. In dieser Zeit sind Wendematratzen mit 2 unterschiedlich profilierten Seiten praktisch, die mit der Entwicklung der Körpers der Jugendlichen mithalten können.
Erst wenn der Körper ausgewachsen ist, werden ergonomische Zonierungen in der Matratze und Unterfederung erforderlich. Erst jetzt gelten die gleichen Auswahlkriterien, wie bei Bettsystemen für Erwachsene.
Kinder sind bei Betten Heller immer willkommen. Wir haben Spielzeug, mit dem sich die kleinen Gäste vergnügen können, während wir ihre Eltern beraten.
Für das kleine Kinderbett empfehlen wir die Royal Junior Babymatratze aus hochwertigem Schaumstoff. Sie schmiegt sich an und stützt ohne die natürliche Körperhaltung der kleinen Wirbelsäule zu beeinträchtigen. Sämtliche Materialien sind nach dem strengsten OEKO-Tex-Standard geprüft – die Matratze ist schadstofffrei.
Die Royal Kindermatratze K2 ist optimal auf die Bedürfnisse von Kindern in der Wachstumsphase abgestimmt. Mit ihren unterschiedlichen Liegeseiten, bietet sie Ihrem Kind in jedem Alter die optimale Unterstützung seiner Wirbelsäule und kann so viele Jahre mit ihm mitwachsen.
Die Royal Kindermatratze K2 ist die ideale 2-in-1 Matratze für Kinder und Jugendliche im Wachstum, weil sie sich deren Wirbelsäule, die sich gerade in diesen Jahren noch rasant verändert, optimal anpasst.
Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Schön, dass Sie da sind!
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Damit uns das auch in Zukunft bestmöglich gelingt, möchten wir den Aufenthalt der Besucher unserer Seite auch weiterhin analysieren, denn nur aufgrund dieser Erkenntnisse können wir Verbesserungen für unsere Website ableiten. Darum bitte ich Sie herzlich, unsere Cookies zu akzeptieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Cookie zur Anzeige eines kleinen Bereichs mit Nutzerbewertungen aus dem Netz über das Unternehmen.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.