Ein Fehlkauf beim Matratzenkauf oder beim Kauf eines Bettes hat ärgerliche Folgen: Schlechte Nächte führen zu unausgeschlafenen Tagen, zu Rückenschmerzen und Verspannungen sowie zu verminderter Leistungsfähigkeit und schlussendlich zu einer Verringerung der Lebensqualität.
Der Tag entscheidet sich nachts. Daher ist die passende (!!!) Schlafunterlage so besonders wichtig. Wenn man ein paar Dinge berücksichtigt, kann man Fehlkäufe von Betten und Matratzen ganz einfach vermeiden.
Ein häufiger Grund für Fehlkäufe bei Betten und Matratzen sind verbreitete, aber völlig falsche Annahmen. Wir haben für Sie die typischsten Irrtümer gesammelt und zeigen Ihnen, wie Sie in Zukunft Fehlkäufe vermeiden und gleich das richtige Bett oder die richtige Matratze kaufen (und damit viel Geld sparen).
Stiftung Warentest behauptet zwar, dass der Lattenrost keinen Einfluss auf den Liegekomfort hat. Doch das ist großer Quatsch und schlichtweg falsch! Kommen Sie bei uns vorbei und probieren Sie es selbst!
Eine Matratze kann ihre gute Wirkung nur voll entfalten, wenn der Lattenrost darunter dies auch zulässt. Wenn der Lattenrost den Druck der Matratze nicht mehr voll elastisch aufnimmt, blockiert er die unterstützende Wirkung der Matratze. Oft sieht man es dem Lattenrost auf den ersten Blick gar nicht an, dass er nicht mehr voll funktionsfähig – also voll elastisch – ist. Schauen Sie deshalb genau hin, ob die Latten sich noch nach oben wölben und ob sie auf Druck elastisch nachgeben.
Tipp:
Der Preis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Materialien und der Verarbeitung und über die Langlebigkeit, doch nicht über die Eignung für einen individuellen Schläfer und seine Bedürfnisse.
Tipp:
Das ist grundsätzlich sehr erfreulich, aber nur relevant, wenn Ihr Nachbar Ihr eineiiger Zwilling ist ;) Wenn nicht, werden Sie sich sicherlich in vielen Aspekten, die für die Wahl des passenden Bettes entscheidend sind, von Ihrem Nachbarn unterscheiden. Dies sind z.B. Körpergröße und Statur, Gewohnheiten und Vorlieben, Erkrankungen und Beeinträchtigungen.
Tipp:
Wir sind immer auf dem neusten Stand von Ergonomie und Schlafforschung.
ungestörtes Probeliegen umfassende Analyse freundliche Atmosphäre hilfreiche Tipps
Gute Testergebnisse in den Medien wie z.B. Stiftung Warentest sagen etwas aus über die Qualität der Materialien und der Verarbeitung, über die Strapazierfähigkeit, die Langlebigkeit, die Schadstoffbelastung und andere technische Produktdaten. Die Testergebnisse können keine Aussage darüber machen, ob und wie gut die Matratze oder das Bettsystem zu Ihrem Körper passt. Die Auswahl einer Matratze/eines Bettsystems ist sehr individuell; dies können standardisierte Tests nicht abbilden. Was nützt also die bestgetestete Matratze, wenn Sie nicht zu Ihnen passt?
Tipp:
Wie schon beim Nachbarn. Da Ihre Frau mit Sicherheit nicht Ihr eineiiger Zwilling ist, wird das Bettsystem nicht optimal auf Sie abgestimmt sein; daher sind Sie damit unzufrieden.
Tipp:
Der Liegekomfort einer Matratze verändert sich, je nachdem, ob Sie einzeln oder zu zweit darauf schlafen. Allein schon das höhere Gewicht und dessen unterschiedliche Verteilung verändert die Liegeeigenschaften einer Matratze und somit Ihre Schlafqualität erheblich. Je schmaler die gemeinsame Matratze, umso größer die Gefahr, dass sich in der Mitte eine einzige Liegekuhle bildet, in der die Schläfer zusammenkullern, und dass sich die Matratze nicht mehr dem einzelnen Schläfer anpassen kann.
Tipp:
Unser Körper verändert sich mit den Jahren. Dies lässt sich z.B. an den Veränderungen der Haare, der Haut, der Muskulatur und des Bindegewebes und auch an der zunehmenden Anfälligkeit für „Zipperlein“ eindrücklich erkennen. Folglich ändern sich auch unsere Ansprüche an ein Bettsystem. Die Matratze, auf der wir vor 10 Jahren noch hervorragend geschlafen haben, erfüllt unsere Wünsche und Bedürfnisse von heute nicht mehr.
Und außerdem: Hart zu schlafen ist nicht zwangsläufig gesund! Gesund schläft man, wenn der Körper perfekt gestützt ist und die Muskulatur bestmöglich entspannen kann.
Tipp:
Fehlkäufe vermeiden
Tipps zum Probeliegen
Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Schön, dass Sie da sind!
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Damit uns das auch in Zukunft bestmöglich gelingt, möchten wir den Aufenthalt der Besucher unserer Seite auch weiterhin analysieren, denn nur aufgrund dieser Erkenntnisse können wir Verbesserungen für unsere Website ableiten. Darum bitte ich Sie herzlich, unsere Cookies zu akzeptieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Cookie zur Anzeige eines kleinen Bereichs mit Nutzerbewertungen aus dem Netz über das Unternehmen.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.