Eiderenten leben an den Küsten Nordeuropas. Es handelt sich um Meeres-Tauchenten, die in unwegsamen, kalten Gegenden an flachen Fels- und Sandküsten leben.
Sie brüten in großen Kolonien in Boden- und Felsmulden. Zum Schutz vor dem rauen Klima und den eisigen Winden haben die weiblichen Tiere einen besonders feinen Brustflaum entwickelt, der neben der Wärmehaltung auch für den Nestbau zur Brutzeit dient. Das Weibchen baut sich ihr Nest in eine gescharrte Bodenmulde und polstert das Nest mit ca. 18 – 20 Gramm ihrer eigenen Daunen aus. Diese lösen sich von selbst, nachdem die Eier gelegt worden sind. Nach der Aufzucht der Jungtiere verlässt die Ente den Nistplatz und zieht mit den Küken zum Meer. Das Nest mit den Daunen bleibt verlassen zurück – die Daunen haben hier ihre Funktion erfüllt.
Nun erst beginnt die Ernte der Eiderdaunen! Diese werden unter schwierigen Bedingungen von speziell lizensierten und erfahrenen Bauern in mühevoller Kleinarbeit von Hand aus den Nestern eingesammelt, bevor der Wind sie davonträgt.
Die einzelne Eiderdaune ist mit feinen Haken besetzt, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Diese mikroskopisch kleinen Haken halten die Eiderdaunen wie ein Vlies zusammen und geben ihnen unübertroffene Federeigenschaften und enorme Haftfähigkeit. Eiderdaunen sind regelrecht untereinander verkettet. Dieser einmaligen Eigenschaft verdankt die Eiderdaune ihre enorme Wärmeleistung. Deshalb benötigt man weniger als die Hälfte an Füllgut gegenüber der Gänsedaune.
Eine Eiderdaune wiegt nur 0,001 Gramm, sie ist quasi gewichtslos. Erst 1000 Daunen ergeben 1 Gramm. Die Welternte liegt bei ca. 2.500 kg pro Jahr. Daher sind Eiderdaunen so unglaublich kostbar.
Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Schön, dass Sie da sind!
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Damit uns das auch in Zukunft bestmöglich gelingt, möchten wir den Aufenthalt der Besucher unserer Seite auch weiterhin analysieren, denn nur aufgrund dieser Erkenntnisse können wir Verbesserungen für unsere Website ableiten. Darum bitte ich Sie herzlich, unsere Cookies zu akzeptieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Cookie zur Anzeige eines kleinen Bereichs mit Nutzerbewertungen aus dem Netz über das Unternehmen.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.